Heute plaudern wir über ein Thema, das für jedes Unternehmen super wichtig ist: Corporate Design. Vielleicht hast du davon noch nicht viel gehört, bevor du dich intensiver mit deinem Business beschäftigt hast, aber genau deswegen möchte ich es dir heute erklären. Also schnapp dir einen Kaffee, mach es dir gemütlich und lass uns loslegen!

Was ist Corporate Design eigentlich?

Stell dir vor, du bist in einem Supermarkt und siehst sofort eine Flasche Coca-Cola. Warum erkennst du sie auf den ersten Blick? Wegen des unverwechselbaren Designs! Unternehmensgestaltung, auch als Firmendesign oder CD bekannt, ist das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es sorgt dafür, dass deine Marke überall wiedererkannt wird – sei es auf Visitenkarten, der Website oder den Firmenfahrzeugen. Kurz gesagt, CD ist das Gesicht deines Unternehmens.

Die Elemente des Corporate Designs

Ein gutes CD besteht aus mehreren Bausteinen. Hier sind die wichtigsten:

1. Logo

Das Logo ist das Herzstück des Designs. Es repräsentiert deine Marke und sollte einzigartig, einprägsam und vielseitig sein. Denk an Marken wie Nike oder Apple – ihre Logos sind einfach, aber unverkennbar. Ein gutes Logo bleibt im Gedächtnis und schafft Vertrauen.

2. Farben

Farben spielen eine entscheidende Rolle im Corporate Design. Sie wecken Emotionen und Assoziationen. Blau steht zum Beispiel für Vertrauen und Seriosität, Rot für Energie und Leidenschaft. Achte darauf, dass deine Farbpalette zur Identität deiner Marke passt und konsistent eingesetzt wird.

3. Schriftarten

Die Wahl der richtigen Schriftarten ist genauso wichtig wie Farben und Logos. Eine gut gewählte Schriftart unterstützt die Botschaft deiner Marke. Sie sollte gut lesbar sein und zum Gesamteindruck passen. Vermeide zu viele verschiedene Schriftarten – ein bis zwei reichen völlig aus.

4. Bildsprache

Die Bilder, die du verwendest, sagen viel über deine Marke aus. Achte darauf, dass sie zu deinem Unternehmen passen und eine einheitliche Bildsprache haben. Hochwertige, authentische Bilder wirken professionell und stärken das Vertrauen in deine Marke.

5. Gestaltungselemente

Zusätzlich zu Logo, Farben, Schriftarten und Bildern gibt es noch andere Gestaltungselemente, die dein Corporate Design abrunden. Das können Muster, Icons oder spezifische Layouts sein. Sie sorgen dafür, dass deine Marke konsistent und professionell wirkt.

Warum ist Corporate Design so wichtig?

Ein einheitliches Design sorgt dafür, dass deine Marke wiedererkannt wird. Es schafft Vertrauen und Professionalität. Laut einer Studie von Lucidpress erhöht ein konsistentes Markenbild die Wiedererkennung um bis zu 80%. Außerdem sorgt es dafür, dass dein Unternehmen sich von der Konkurrenz abhebt.

Beispiele für gelungenes Firmendesign

1. Coca-Cola

Coca-Cola ist ein Paradebeispiel für ein erfolgreiches Design. Das ikonische Rot-Weiß-Logo, die klassische Schriftart und die einheitliche Bildsprache sorgen dafür, dass die Marke weltweit sofort wiedererkannt wird. Coca-Cola hat es geschafft, über Jahrzehnte hinweg ein konsistentes und zeitloses Design zu bewahren.

2. Apple

Apple ist ein weiteres hervorragendes Beispiel. Das minimalistische und elegante Design spiegelt sich in allen Aspekten der Marke wider, von den Produkten über die Verpackung bis hin zu den Stores. Die schlichte Farbpalette und die klare Schriftart tragen zur Wiedererkennung und zum hochwertigen Image von Apple bei.

3. Nike

Nike hat ein starkes Firmendesign, das durch das berühmte „Swoosh“-Logo und den markanten Slogan „Just Do It“ geprägt ist. Die Farbpalette, oft in Schwarz und Weiß gehalten, und die dynamischen Bilder von Sportlern vermitteln Energie und Motivation. Nike bleibt seinem Design treu, was die Marke weltweit erkennbar und vertrauenswürdig macht.

Coca Cola, Nike & Apple haben ihr Corporate Design erfolgreich umgesetzt

Wie entwickelst du ein
erfolgreiches Corporate Design?

Hier sind ein paar Tipps, wie du ein erfolgreiches CD entwickeln kannst:

1. Definiere deine Markenidentität

Überlege dir, wofür deine Marke steht und welche Botschaft du vermitteln möchtest. Deine Markenidentität ist die Grundlage für dein Firmendesign.

2. Konsistenz ist der Schlüssel

Sorge dafür, dass alle Elemente deines Designs konsistent eingesetzt werden. Das schafft Wiedererkennung und Professionalität.

3. Hol dir professionelle Hilfe

Ein gutes Corporate Design zu entwickeln, ist nicht einfach. Es kann hilfreich sein, sich professionelle Unterstützung zu holen. Ein erfahrener Designer (wie ich zum Beispiel) kann dir helfen, ein stimmiges und überzeugendes Design zu erstellen.

4. Teste und optimiere

Teste dein Corporate Design und hol dir Feedback. Was gefällt deinen Kunden, was nicht? Und bitte dich selbst dabei auch nicht vergessen – denn du musst dich natürlich damit identifizieren können. Nutze das Feedback, um dein Design zu optimieren.

Mein Fazit

Unternehmensgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Markenidentität. Es sorgt dafür, dass deine Marke wiedererkannt wird und schafft Vertrauen und Professionalität. Mit einem einheitlichen und durchdachten Firmendesign hebst du dich von der Konkurrenz ab und stärkst deine Marke.

Ich selbst habe schon einige CDs entwickelt und weiß, wie wichtig jedes einzelne Element ist. Hast du schon einmal versucht, ein Corporate Design zu erstellen oder dir Gedanken zu deinem Firmenauftritt gemacht? Was waren deine größten Herausforderungen? Schreib mir dein eErfahrungen gerne in den Kommentaren! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat darfst du ihn auch gerne teilen.

Mehr über Design und Marketing findest du in meinen anderen Blogbeiträgen wie „6 Tipps für ein erfolgreiches Logodesign“ und „Der Einfluss der Farben auf unser Unterbewusstsein“.

Alexandra Höller - Webdesign, das Deine Online-Präsenz stärkt

Hi, ich bin Alex! Gründerin und Inhaberin von CCA media.

Willkommen auf meinem Blog! Hier findest du hilfreiche Tipps rund um Webdesign, das Divi Theme, Social Media und vieles mehr. Ich freue mich darauf, meine besten Tipps und Themen mit euch zu teilen.

Social Media

Bleibe auf dem Laufenden und folge mir auf Social Media. Ich freu mich auf dich!

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn + 6 =