Kennst du das? Du bastelst stundenlang an einem perfekten Layout für deine Divi-Bibliothek, optimierst es bis ins letzte Eck – auch für Tablet und mobile, speicherst und Zack! Eine leere Sektion, bestenfalls noch mit einer leeren Zeile erscheint… Wow! Zeit, den PC an die Wand zu klatschen… HALT! Musst du nicht. Ich habe für dich herausgefunden, wie du deine Layouts zu 90% wiederherstellen kannst. Da auch ich als langjährige Divi-Nutzerin schon (ein paar Mal) mit diesem Problem konfrontiert wurde, habe ich mich natürlich auch auf die Suche nach Lösungen gemacht. Diese zeige ich euch heute hier in meinem Blogbeitrag.
Warum verschwinden Divi-Layouts einfach?
Es gibt einige häufige Gründe, warum Layouts in der Divi Bibliothek verschwinden können. Oft sind es ganz einfache Dinge wie veraltete Versionen von Divi oder WordPress, Plugin-Konflikte oder sogar Cache-Probleme. Manchmal liegt es auch an Server-Einstellungen oder daran, dass die WordPress-Permalinks nicht richtig gespeichert wurden.
Permalink-Probleme
Das Problem mit den verschwundenen Layouts in der Divi-Bibliothek kann tatsächlich durch die Permalinks-Einstellungen in WordPress verursacht werden. Permalinks sind die dauerhaften URLs für deine Beiträge und Seiten. Wenn diese Einstellungen geändert oder nicht korrekt gespeichert werden, kann dies zu Problemen führen, die dazu führen, dass Layouts nicht richtig angezeigt werden.
Veraltete Versionen
Eine der häufigsten Ursachen für verschwundene Layouts sind veraltete Versionen von Divi oder WordPress. Entwickler arbeiten ständig daran, ihre Produkte zu verbessern und Fehler zu beheben. Daher ist es wichtig, immer die neuesten Versionen zu verwenden.
Plugin- oder Child-Theme-Konflikte
Drittanbieter-Plugins oder benutzerdefinierte Child-Themes können manchmal Probleme verursachen. Ein einfacher Weg, dies zu testen, ist das Aktivieren des Divi Safe Mode. Gehe zu „Divi > Support Center“ und aktiviere den Safe Mode. Wenn deine Layouts im Safe Mode wieder erscheinen, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Plugin oder deinem Child-Theme.
Cache-Probleme
Cache-Einstellungen können verhindern, dass Änderungen angezeigt werden. Der liebe Cache kann euch übrigens so manchen „Streich“ spielen. Auch in anderen Themen.
Server-Einstellungen
In seltenen Fällen können auch Serverkonfigurationen das Laden von Divi-Layouts verhindern. Wenn du Fehlermeldungen wie 5xx-Serverfehler siehst, kontaktiere deinen Hosting-Anbieter. Diese können oft im Server-Log nachsehen und dir weiterhelfen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Problembehebung
Hier zeige ich dir, welche Schritte du unternehmen kannst, um deine fehlenden oder verschwundenen Layouts wiederherzustellen. Es kann sein, dass sie bereits nach dem ersten Schritt wieder auftauchen. In diesem Fall kannst du die weiteren Schritte überspringen. Arbeite dich einfach durch die Liste und kontrolliere nach jeder Maßnahme, ob die Layouts wieder da sind, wo sie hingehören. Wenn alle Stricke reißen, steht dir immer noch der herausragende Support von Elegant Themes zur Verfügung.
1. Permalinks in WordPress neu speichern
Gehe zu „Einstellungen > Permalinks“ in deinem WordPress-Dashboard und klicke auf „Änderungen speichern“, ohne etwas zu ändern. Das kann oft kleinere Probleme beheben und deine Layouts wieder sichtbar machen. Achte darauf, dass bei „Permalink-Struktur“ „Beitragsname“ ausgewählt ist. Normalerweise ist das bereits so eingestellt. Wenn das der Fall ist, klicke auf „Änderungen speichern“, ohne etwas zu ändern. Sobald die Permalink-Struktur erfolgreich gespeichert wurde, leere den Cache (falls du ein Caching-Plugin benutzt) und überprüfe in der Divi-Bibliothek, ob deine Layouts wieder da sind. Bei mir hat das meistens geklappt. Wenn deine Layouts immer noch nicht da sind, befolge die weiteren Schritte.
2. Aktualisiere Divi und WordPress
Um zu überprüfen, ob Aktualisierungen für WordPress, Themes oder Plugins verfügbar sind, musst du in deinem WordPress-Dashboard nachsehen. Gehe dazu in deinem Dashboard zu „Dashboard > Aktualisierungen“. Hier siehst du alle verfügbaren Updates für WordPress selbst, deine installierten Themes und Plugins. Updates sind oft durch kleine Zahlenmarkierungen auf den entsprechenden Menüpunkten gekennzeichnet.
Es ist wichtig, diese regelmäßig zu überprüfen und durchzuführen, um sicherzustellen, dass deine Website sicher und auf dem neuesten Stand bleibt. Sicherheitsupdates schützen vor bekannten Schwachstellen, während Funktionsupdates und Fehlerbehebungen die Stabilität und Leistung verbessern. Falls du ausständige Updates hast, führe diese durch (Achtung: Bei größeren (Versionssprüngen) oder mehreren Aktualisierungen gleichzeitig empfehle ich vorsichtshalber ein Backup der Seite zu erstellen bevor du loslegst!). Sobald du alles aktualisiert hast, kehre in die Divi-Bibliothek zurück und sieh nach, ob deine Layouts wieder da sind.
3. Prüfe, ob ein Plugin oder dein Child-Theme Probleme macht
Aktiviere den Safe Mode: Gehe zu „Divi > Support Center“ und aktiviere den Safe Mode. Setze den Regler von „Disabled“ auf „Enabled“. Dadurch werden alle Drittanbieter-Plugins und benutzerdefinierter Code nur für dich deaktiviert, nicht aber für die Besucher deiner Website. Überprüfe, ob die Layouts im Safe Mode wieder erscheinen. Wenn ja, liegt das Problem an einem Plugin oder deinem Child-Theme. Dann solltest du ein Plugin nach dem anderen deaktivieren, um herauszufinden, welches Plugin den Konflikt auslöst. Sobald du es gefunden hast, kannst du dich entweder an den entsprechenden Plugin-Support wenden oder nach einer Alternative suchen.
4. Leere jeden Cache
Um sicherzustellen, dass zwischengespeicherte Daten keine Probleme verursachen, ist es wichtig, den Cache deines Browsers und deiner Plugins zu leeren. Hier ist eine zusammengefasste Anleitung:
Cache des Browsers löschen
- Öffne die Einstellungen deines Browsers (z.B. Chrome, Firefox, Safari).
- Navigiere zu den Optionen für Datenschutz und Sicherheit.
- Wähle die Option zum Löschen von Browserdaten oder Cache.
- Stelle sicher, dass du die Daten für den gesamten Zeitraum löschst und aktiviere die Kontrollkästchen für „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Bilder und Dateien im Cache“.
- Klicke auf „Daten löschen“ oder „Löschen“.
Cache von Plugins löschen
- Gehe zu deinem WordPress-Dashboard.
- Navigiere zu den Einstellungen des Cache-Plugins (z.B. WP-Rocket, WP Super Cache, W3 Total Cache, WP Fastest Cache).
- Suche die Option zum Leeren des Caches und klicke darauf.
Cache-Plugins vorübergehend deaktivieren
- Gehe zu deinem WordPress-Dashboard.
- Navigiere zu „Plugins“ > „Installierte Plugins“.
- Suche das Cache-Plugin, das du deaktivieren möchtest.
- Klicke auf „Deaktivieren“ unter dem entsprechenden Plugin.
Nachdem du den Cache deines Browsers und deiner Plugins gelöscht und die Cache-Plugins vorübergehend deaktiviert hast, überprüfe, ob die Layouts in deiner Divi-Bibliothek wieder sichtbar sind. Das Leeren des Caches und das Deaktivieren von Cache-Plugins hilft oft, veraltete oder fehlerhafte Informationen zu entfernen und sicherzustellen, dass die neuesten Daten geladen werden. Übrigens: Eine Auflistung all meiner „Must Have-Plugins“ für das Divi-Theme hab ich dir in diesem Blogbeitrag zusammengestellt: Meine Divi Plugin-Empfehlungen: 10 Must-Have Tools für deine Website!
Ich hoffe wirklich, dass du mit diesen Schritten deine verschwundenen Layouts in der Divi-Bibliothek wiederherstellen konntest. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Probleme verursachen, aber mit ein bisschen Geduld und den richtigen Schritten kann man sie meist schnell lösen.
Wenn es dennoch nicht geklappt hat, keine Sorge. Elegant Themes hat einen großartigen Support, der dir sicher weiterhelfen kann. Danke, dass du diesen Beitrag gelesen hast. Wenn du noch Fragen hast oder zusätzliche Hilfe benötigst, lass es mich wissen. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung!
Teile den Beitrag gerne, wenn er dir geholfen hat. Du kannst mir auch in den Kommentaren weitere Lösungswege beschreiben, falls du schon Erfahrungen mit verschwundenen Layouts hattest. Ich freue mich, von dir zu hören!
Bis bald!
Hallo Alex,
ganz herzlichen Dank für diesen Artikel. Er hat mich wieder aus der Verzweiflung geholt. :o)
Ich wollte ein Modul in meiner Divi-Bibliothek anlegen. Beim Speichern verschwand das eingegebene Modul jedes Mal.
Nach der Durchführung Deines ersten Kapitels: „1. Permalinks in WordPress neu speichern“ inklusiv dem Löschen des Caches funktioniert das Arbeiten in der Bibliothek wieder ganz normal wie gewohnt!
Danke Dir!
Herzliche Grüße,
Andreas
Hallo Andreas!
Schön, dass ich dir helfen konnte. Genau das möchte ich mit diesem Blog. Ich selbst stand schon vor einigen Herausforderungen in Sachen Divi und versuche jetzt, anderen wesentlich einfachere, schnellere Lösungswege zu bieten! 🙂
Ich wünsch dir einen schönen Tag,
Alex